kalibrieren

kalibrieren

* * *

ka|li|brie|ren auch: ka|lib|rie|ren 〈V. tr.; hat
1. eichen, auf genaues Maß bringen
2. den richtigen Abstand der Kaliberwalze bestimmen
● die Messgeräte müssen neu kalibriert werden [<frz. calibrer „kalibrieren“; → Kaliber]

* * *

Ka|li|b|rie|ren [frz. calibre = Kaliber (arab. qa̅lib = Schusterleisten, Form, Modell; griech. kalopódion = Schusterleisten; eigtl. Holzfüßchen)]: bei anzeigenden Messgeräten das Feststellen evtl. Messabweichungen zwischen Anzeige u. richtigem Wert, z. B. bei Thermometern. Früher benutzte man K. auch als Syn. für Graduieren (vgl. Justieren) oder Eichen.

* * *

ka|li|b|rie|ren <sw. V.; hat (Fachspr.):
1. das Kaliber (1 a) bestimmen, messen.
2.
a) (bes. von Werkstücken) auf ein genaues Maß bringen, ausrichten;
b) auf eine einheitliche, genormte Größe bringen:
Saatgut k.
3. (von Messgeräten, ihren Funktionen o. Ä.) durch Vergleichen bestimmter Messdaten mit geeichten Normalen kontrollieren, prüfen u. mit der Norm in Übereinstimmung bringen.

* * *

Kalibrieren,
 
1) Fertigungstechnik: ein Werkstück durch abschließendes geringes Umformen auf genaues Maß bringen; z. B. durch Kalibrierwalzen.
 
 2) Messtechnik: Einmessen, das Feststellen des Zusammenhanges zwischen Ausgangs- und Eingangsgröße, z. B. zwischen der Anzeige eines Messgeräts und der Messgröße. Bei benannten Skalen wird durch das Kalibrieren der Fehler der Anzeige eines Messgeräts oder einer Maßverkörperung festgestellt. - In der elektrischen Messtechnik versteht man unter Kalibrieren auch das Bestimmen und Kontrollieren der Skala eines Messinstruments während des Fertigungsprozesses.
 

* * *

ka|li|brie|ren <sw. V.; hat (Fachspr.): 1. das ↑Kaliber (1 a) bestimmen, messen. 2. a) (bes. von Werkstücken) auf ein genaues Maß bringen, ausrichten; b) auf eine einheitliche, genormte Größe bringen: Saatgut k.; Mit dem „kalibrierten“ Käse, der genau auf die Form eines deutschen Kastenbrotes abgestimmt ist, wird einem lang gehegten Wunsch breiter Verbraucherschichten entsprochen (MM 5. 8. 69, 14). 3. (von Messgeräten, ihren Funktionen o. Ä.) durch Vergleichen bestimmter Messdaten mit geeichten Normalen kontrollieren, prüfen u. mit der Norm in Übereinstimmung bringen: ein Registriergerät k.; <subst.:> Das Gerät ist batteriebetrieben und bietet alle Funktionen, die für das Testen und Kalibrieren ... benötigt werden (Elektronik 12, 1971, 425).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalibrieren — (Kaliberieren), Kalibrierung, 1. s.v.w. »auf genaue Abmessungen bringen«, so z.B. kalibrierte Ketten (s. Ketten), kalibrierte Röhren (s. Röhren); 2. Bezeichnung für das Entwerfen der beim Walzen mit profilierten Walzen notwendigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalibrieren — Kalibrieren, s. Kaliber und Graduieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalibrieren — Kalibrieren, das genaue Abgleichen des innern Durchmessers der Röhren, bes. bei physik. Apparaten; bei Patronenhülsen durch besondere Kalibriermaschinen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalibrieren — Als Kalibrierung wird der Vergleich der mit einem Messgerät ermittelten Werte mit denen einer Referenz oder eines Normals bezeichnet. Dabei wird ermittelt, wie groß die Abweichung zwischen beiden Werten ist oder ob diese Abweichung innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • kalibrieren — ka|li|brie|ren auch: ka|lib|rie|ren 〈V.〉 1. eichen, auf ein genaues Maß bringen; einen Joystick kalibrieren 2. den richtigen Abstand der Kaliberwalze bestimmen, einstellen [Etym.: <frz. calibrer »kalibrieren«; zu calibre; → Kaliber] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalibrieren — Feststellen der Messabweichungen eines Messgerätes. Bei anzeigenden Messgeräten wird durch das Kalibrieren die Messabweichung zwischen der Anzeige und dem richtigen oder als richtig geltenden Wert festgestellt. Beispiel: Kalibrieren… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Kalibrieren — kalibravimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Mechaninis detalių apdirbimas, kai išoriniai ar vidiniai paviršiai spaudžiami. Kalibruojant tikslinami visi detalės matmenys. atitikmenys: angl. calibration; gaging;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kalibrieren — kalibravimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Matavimo priemonių visumos (pvz., svarsčių rinkinio) ar vieno daugiamačio mato (pvz., matavimo liniuotės) paklaidų ir pataisų radimas. atitikmenys: angl. calibration;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kalibrieren — kalibravimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Augalų, sėklų ar vaisių ir pan. skirstymas į grupes arba frakcijas pagal matmenis arba masę. atitikmenys: angl. calibration; size classification; sizing vok. Kalibrieren, n; …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • kalibrieren — ka|li|brie|ren* <aus gleichbed. fr. calibrer>: 1. das Kaliber (1 a) messen. 2. Werkstücke auf genaues Maß bringen. 3. Messinstrumente eichen. 4. körniges Saatgut siebtechnisch nach Größenklassen sortieren (Landw.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”